So kann die Immobilienfinanzierung jetzt gelingen

Banken haben ihre Anforderungen für die Kreditvergabe zur Finanzierung einer Immobilie verschärft. Für viele Immobiliensuchende scheint der Kauf deshalb in weite Ferne gerückt. Dabei ist die Finanzierung eines Immobilienkaufs auch jetzt möglich – vorausgesetzt, dass der Finanzierungsplan gründlich vorbereitet wird. Lesen Sie hier, worauf Sie dabei achten müssen.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Durch die Inflation und die gestiegenen Zinsen sind viele Immobiliensuchende zurückhaltender geworden. Auch wenn viele den Traum von den eigenen vier Wänden hegen, fragen sie derzeit weniger bei Verkäufern und Maklern an, weil ihnen die Preise für Immobilien als zu hoch erscheinen. Verkäufer mussten deshalb die Preise ihrer Immobilien reduzieren, damit sie wieder finanzierbar wurden.

Dennoch halten sich viele Interessenten zurück, eine Immobilie anzufragen. Dabei kann es sich jetzt lohnen, Verkäufern und Maklern die eigenen Finanzierungsmöglichkeiten offenzulegen. Denn dies erleichtert Verkäufern, auf die aktuellen Marktentwicklungen entsprechend zu reagieren. Potenzielle Käufer sollten jedoch die Finanzierung mit ihrem kreditgebenden Institut abstimmen, bevor sie ein Angebot für eine Immobilie abgeben.

Eigenkapitalanteil

Ohne Eigenkapital ist der Kauf einer Immobilie schwierig. Finanzierungsexperten sagen, dass 20 bis 30 Prozent des Kaufpreises vom Eigenkapital abgedeckt sein sollten. Auch die Kosten für Notar-, Grundbuch- und Maklergebühren sowie die Grunderwerbsteuer werden in der Regel aus dem Eigenkapital getragen. Je mehr Eigenkapital Ihnen zur Verfügung steht, desto wahrscheinlicher gewähren Banken eine Finanzierung, desto günstiger können die Konditionen ausfallen und desto niedriger können die Tilgungsraten sein. Oft kann auch die Familie mit einem privaten Darlehen beim Eigenkapital unterstützen.

Gründliche Planung

Ganz wichtig ist eine frühzeitige und gründliche Planung: Eigenkapital und monatliches Haushaltsnettoeinkommen bestimmen hauptsächlich wie viel die Immobilie kosten darf. Lassen Sie sich bei der Planung von Finanzierungs- und Immobilienexperten beraten. Ein lokaler Qualitätsmakler kann Ihnen sagen, wo Sie Ihrem Budget entsprechende Immobilien finden. Ein unabhängiger Finanzierungsexperte hilft Ihnen, eine passende Finanzierung zu finden.

Förderungen

Der Staat fördert beispielsweise den Erwerb von energieeffizienten Immobilien, seien es Zulagen, Steuervorteile, günstigere Zinsen oder nicht zurückzahlbare Zuschüsse. Förderungen gibt es von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder auch von regionalen Förderprogrammen. Bei der Suche nach passenden Förderungen helfen Ihnen Experten der Bereiche Finanzierung, Energie und Immobilien.

Sie suchen Unterstützung bei der Immobilienfinanzierung? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern und können Ihnen unabhängige Finanzierungsexperten empfehlen.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © AntonMatyukha/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Immobilienkauf: es bleibt Bewegung in der Sache

Viele Immobiliensuchende sind zurückhaltender geworden. Inflation und gestiegene Zinsen lassen den Immobilienerwerb schwieriger erscheinen. Für viele Kaufinteressenten ist derzeit nur dann eine Immobilie erschwinglich, wenn der Kaufpreis den Finanzierungsmöglichkeiten angepasst wird. Mit dem Laden des […]

Weiterlesen

So geht Immobilienvermarktung über die sozialen Netzwerke

Soziale Medien wie Twitter, Instagram und Facebook werden von 46 Prozent der Deutschen aktiv genutzt. Der Produkterwerb steht dabei besonders im Fokus der Nutzer, aber auch die Wohnungssuche erfolgt zunehmend über die Social-Media-Kanäle. Diese Entwicklung […]

Weiterlesen

Was sagt die Lage über den Wert einer Immobilie aus?

Der Standort einer Immobilie ist eines der wichtigsten Kriterien, aus denen ihr Wert abgeleitet werden kann. Während durch Umbauten und Sanierungen oder gar Abriss und Neubau die Art des Gebäudes angepasst werden kann, ist die […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Uwe Kirsten


Geschäftsinhaber

Sachverständiger für Immobilienbewertung
Geprüfter Immobilienmakler (SFA)
Verkauf - Vermietung - Einkauf

069 54 44 77 info@uk-immobilien.com

Petra Siebold


Vermietung

Vermietung

069 54 44 77 mieten@uk-immobilien.com

Nathalie Siebold


Besichtigungen

Vermietung

069 54 44 77 info@uk-immobilien.com

Nadine Baluch


Back-Office

Marketing - Buchhaltung

069 54 44 77 info@uk-immobilien.com
bekkant aus HITRADIO FFH