5 Faktoren, die den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen

Viele Immobilienbesitzer schätzen den Wert ihrer Immobilie falsch ein, weil sie mit ihrem Zuhause persönliche Erlebnisse und Emotionen verbinden. Beim Verkauf kommt es dann häufig zu Unverständnis, denn Kaufinteressenten bewerten eine Immobilie nach Wirtschaftlichkeit und den eigenen Bedürfnissen. Auf die folgenden 5 Punkte sollten Eigentümer vor dem Immobilienverkauf daher achten.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Was früher eine Immobilie einmal wertvoller erscheinen ließ, muss heute nicht mehr den gleichen Effekt haben. War ein Pool für Immobilienbesitzer mit Durchschnittseinkommen lange Zeit ein Ausdruck von Luxus, sehen viele Kaufinteressenten heute darin eher den Kostenfaktor und damit eine Wertminderung der Immobilie. Der Immobilienmarkt bewertet Investitionen in eine Immobilie oft anders als der Eigentümer.

1. Standard statt Luxus

Besichtigen Kaufinteressenten eine Immobilie, rechnen sie häufig im Kopf bereits durch, was der Umbau nach eigenen Wünschen kostet. Einen Käufer zu finden, dem ein Bad in rot genauso gefällt wie einem selbst ist schwierig. Neutrale weiße Standardfliesen können dagegen den Kaufpreis heben.

2. Niedriger Unterhalt

Offene Wohn-/Ess-/Kochbereiche liegen im Trend. Allerdings muss hier ein großer Raum geheizt werden. Das erhöht tendenziell die Heizkosten. Ebenso erhöhen Pool und Sauna die Betriebskosten. Zu hohe Betriebskosten können sich negativ auf den Kaufpreis auswirken.

3. Lastenfreiheit

Wohn- oder Wegerechte schränken ein, wie frei der Käufer über seine neue Immobilie verfügen kann. Deshalb stellen solche immateriellen Kriterien in der Regel ebenfalls eine Wertminderung dar.

4. Mehr Potenzial zum Bauen

Ein Grundstück kann nicht beliebig bebaut werden. Der Bebauungsplan setzt dem Grenzen. Experten empfehlen deshalb, möglichst effizient mit dem zur Verfügung stehenden Platz umzugehen. Denn jeder zusätzliche Quadratmeter, den der neue Eigentümer bebauen könnte, erhöht den Wert des Grundstücks.

5. Mikrolage

Die Nachbarschaft zu einem landwirtschaftlichen Betrieb mit lauten Traktoren und Düngergeruch kann den Wert einer Immobilie mindern. Eine Hanglage kann den Wert sowohl erhöhen – bei einer schönen Aussicht – als auch mindern – wenn der Hang zu steil ist.

Lassen Sie sich von einem Qualitätsmakler beraten, welche Kriterien den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen und welche Maßnahmen sich vor dem Verkauf lohnen, um den Wert Ihrer Immobilie zu erhöhen.

Möchten Sie wissen, welche Maßnahmen den Wert Ihrer Immobilie vor dem Verkauf erhöhen? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © kellkinel/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Wie das Wohnen uns in Zukunft unabhängiger macht

Kaum jemand trennt sich gerne von seinem Zuhause, indem er das halbe Leben – oder sogar das ganze – verbracht hat. Oft ist der Schritt jedoch unumgänglich, wenn das Wohnen in den eigenen vier Wänden […]

Weiterlesen

Darum benötigen Sie ein professionelles Exposé

Ein aussagekräftiges Exposé hilft Ihnen nicht nur, einen besseren Preis für Ihre Immobilie zu erzielen, sondern auch die richtige Zielgruppe für Ihre Immobilie anzusprechen und sich somit unnötige Besichtigungen zu ersparen. Lesen Sie hier, worauf […]

Weiterlesen

Kostet der Verkauf eines Hauses Geld?

Viele Immobilienbesitzer denken beim Hausverkauf an das viele Geld, welches der Verkauf ihnen bringt. Dabei ist nur wenigen klar, dass beim Verkauf einer Immobilie erstmal Kosten anfallen. Zum Beispiel können die Beschaffung verkaufsrelevanter Unterlagen oder […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Uwe Kirsten


Geschäftsinhaber

Sachverständiger für Immobilienbewertung
Geprüfter Immobilienmakler (SFA)
Verkauf - Vermietung - Einkauf

069 54 44 77 info@uk-immobilien.com

Petra Siebold


Vermietung

Vermietung

069 54 44 77 mieten@uk-immobilien.com

Nathalie Siebold


Besichtigungen

Vermietung

069 54 44 77 info@uk-immobilien.com

Nadine Baluch


Back-Office

Marketing - Buchhaltung

069 54 44 77 info@uk-immobilien.com
bekkant aus HITRADIO FFH